Produkt zum Begriff Repeater:
-
LevelOne POR-0102 2-Port PoE Repeater - Repeater
LevelOne POR-0102 2-Port PoE Repeater - Repeater - 1GbE - 10Base-T, 100Base-TX, 1000Base-T - 2 Anschlüsse - bis zu 100 m
Preis: 229.42 € | Versand*: 0.00 € -
2-Port PoE Repeater - ITAC10200
Produktbesonderheiten Erweiterung einer 100 MBit/s Ethernet PoE/PoE+ Leitung bis 200 m 2 x 100 MBit/s PoE Ausgänge für einfache Kaskadierung Keine zusätzliche Spannungsversorgung nötig Unterstützt PoE und PoE+ Kompatibel mit End-Span und Mid-Span PoE Plug and Play, keine Konfiguration nötig Robuste Verarbeitung, einfach und universal zu installieren Technologie für den Einsatz in professionellen Sicherheitsüberwachungssystemen.Der 2-Port PoE Repeater wurde speziell für die Anwendung in professionellen und hochauflösenden Videoüberwachungssystemen entwickelt und dient zur Erweiterung der Ethernet-Leitungen. Dabei besitzt der Repeater zwei Ausgänge mit 100 MBit/s. Somit kann mit dem Gerät neben einer Erweiterung der Leitungslänge auch eine Erweiterung der Kanäle erfolgen.PoE nutzen und Netzteil sparen.Der Repeater unterstützt PoE und PoE+, wodurch Sie auf zusätzliche Stromversorgung über ein Netzteil verzichten können und somit Ihre Ethernet-Leitung mit PoE erweitern können. Der Repeater verteilt dabei die maximale PoE+ Leistung nach Bedarf auf beide Ausgänge. Dabei ist der Leistungsverlust auf der Leitung zu beachten. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Kurzbedienungsanleitung im Download Bereich.Volle Flexibilität.Zwei 100 MBit/s Ausgänge ermöglichen den Betrieb von zwei PoE Netzwerkgeräten an einer PoE+ Leitung. Somit werden Sie Ihren speziellen Projektanforderungen, wie einfache Kaskadierung oder das Erweitern einer bestehenden Leitung, gerecht.Installation einfach gehalten.Durch die kompakte Bauform und den mitgelieferten Montagelaschen, lässt sich der Repeater an diversen Orten einfach und schnell installieren.
Preis: 100.03 € | Versand*: 0.00 € -
AVM Repeater »FRITZ!Repeater 6000«
Repeater »FRITZ!Repeater 6000«, Hersteller Name: AVM, Produkt-Typbezeichnung: Repeater, Produkt-Name: FRITZ!Repeater 6000, Produktverwendung: Erhöht die Reichweite im WLAN und sorgt für eine perfekte Funkabdeckung, Gewicht: 0.18 kg, Hersteller-Artikelnummer: 20002908, Tiefe: 87 mm, Breite: 135 mm, Höhe: 185 mm, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/WLAN-Repeater
Preis: 253.58 € | Versand*: 5.94 € -
LevelOne POR-0202 2-Port PoE-Repeater
LevelOne POR-0202, 2-Port PoE-RepeaterFür Systemintegratoren, die eine professionelle Lösung zur Erweiterung ihres PoE (802.3af/at)-Netzwerks suchen,
Preis: 270.00 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie kann ich den Port am Repeater-Router freigeben?
Um einen Port am Repeater-Router freizugeben, musst du normalerweise auf das Webinterface des Routers zugreifen. Dort findest du normalerweise eine Einstellung namens "Port Forwarding" oder "Portfreigabe". Dort kannst du den gewünschten Port angeben und die IP-Adresse des Geräts, auf das der Port weitergeleitet werden soll. Speichere die Einstellungen und der Port sollte nun freigegeben sein.
-
Unterstützt der WLAN-Repeater andere Repeater?
Ja, WLAN-Repeater können andere Repeater unterstützen. Wenn ein WLAN-Repeater als "Access Point" konfiguriert ist, können andere Repeater oder Geräte sich mit ihm verbinden und das WLAN-Signal weiter verstärken. Dadurch kann die Reichweite des WLAN-Netzwerks weiter erhöht werden.
-
Kann man einen Repeater mit einem Repeater verbinden?
Kann man einen Repeater mit einem Repeater verbinden? Ja, es ist möglich, einen Repeater mit einem anderen Repeater zu verbinden, um das WLAN-Signal weiter zu verstärken und die Reichweite zu erhöhen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn das WLAN-Signal in entfernten Bereichen schwach ist. Durch die Verbindung mehrerer Repeater kann ein großes Gebiet abgedeckt werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Repeater korrekt konfiguriert sind, um Interferenzen zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Es kann auch hilfreich sein, Repeater desselben Herstellers zu verwenden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
-
Wie verbinde ich einen Repeater mit einem anderen Repeater?
Um zwei Repeater miteinander zu verbinden, benötigst du ein Ethernet-Kabel. Verbinde einfach den LAN-Port des ersten Repeaters mit dem LAN-Port des zweiten Repeaters. Stelle sicher, dass beide Repeater über die gleiche SSID und das gleiche Passwort konfiguriert sind, um eine nahtlose Verbindung herzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Repeater:
-
LogiLink USB2.0 Active Repeater Cable - Repeater
LogiLink USB2.0 Active Repeater Cable - Repeater - USB 2.0 - bis zu 60 m
Preis: 37.07 € | Versand*: 0.00 € -
AVM Repeater »FRITZ!Repeater 3000 AX«
Repeater »FRITZ!Repeater 3000 AX«, Hersteller Name: AVM, Produkt-Typbezeichnung: Repeater, Produkt-Name: 3000 AX, Produktverwendung: Erhöht die Reichweite im WLAN und sorgt für eine perfekte Funkabdeckung, Gewicht: 180 kg, Hersteller-Artikelnummer: 20002988, Tiefe: 89.5 mm, Breite: 144.5 mm, Höhe: 190 mm, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/WLAN-Repeater
Preis: 214.31 € | Versand*: 5.94 € -
LevelOne POR-1100 Outdoor PoE Repeater - Repeater
LevelOne POR-1100 Outdoor PoE Repeater - Repeater - 100Mb LAN - 10Base-T, 100Base-TX - bis zu 100 m
Preis: 350.63 € | Versand*: 0.00 € -
AVM FRITZ!Repeater 2400 WLAN Mesh-Repeater
FRITZ!Repeater 2400 im Überblick: Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte Ultraschnelle Übertragungen mit WLAN AC (1.733 MBit/s / 5 GHz) und höchste Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz) Für höchste Ansprüche (z. B. 4K-Stream) in einem Heimnetz mit mehreren gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten WLAN Mesh: Eingesetzte FRITZ!-Produkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst Crossband-Repeating: Durch Dualband (AC + N) wird immer die beste Verbindung zum Router und gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten gewählt Automatische Übernahme der vorhandenen FRITZ!Box WLAN-Verschlüsselung Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion Einfache und sichere Anmeldung im Heimnetz per Tastendruck (WPS) Unterstützung des WLAN-Gastzugangs der FRITZ!Box Bestimmung des optimalen Einsatzortes mithilfe der FRITZ!App WLAN Niedriger Stromverbrauch im Standby und unter Last Ultraschnelles WLAN Mesh im FRITZ!Box-Heimnetz Der FRITZ!Repeater 2400 erhöht schnell und einfach die Reichweite jedes WLANs. Mit zwei Funkbändern in den Standards WLAN AC und WLAN N, die in Summe einen Datendurchsatz von bis zu 2.333 MBit/s erzielen können, stellt der Repeater eine stabile Verbindung und ein Maximum an Bandbreite für alle verbundenen WLAN-Geräte zur Verfügung. Gleichzeitig sorgt der Repeater für eine perfekte Funkabdeckung bis in den letzten Winkel von Haus und Wohnung. Ultraschnelles WLAN AC + N Der FRITZ!Repeater 2400 funkt mit zwei WLAN-Bändern, die auf intelligente Weise parallel genutzt werden: durch automatische Bandauswahl (dynamisches Cross Band Repeating) wählt der FRITZ!Repeater 2400 immer den effizientesten Weg zum Router und den verbundenen WLAN-Geräten, so dass alle Verbindungen im Heimnetz hohe Datenraten erzielen. Anspruchsvollste WLAN-Szenarien lassen sich so realisieren. Perfekt im WLAN Mesh In Kombination mit einer FRITZ!Box wird der FRITZ!Repeater 2400 Teil eines leistungsstarken Mesh-Netzwerks. Im WLAN Mesh werden mehrere verteilte WLAN-Knoten (z. B. FRITZ!Box und FRITZ!Repeater) zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz zusammengefasst. Die FRITZ!Box steuert dabei aktiv alle Zugangspunkte, so dass im Heimnetz genutzte WLAN-Geräte immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet werden (WLAN Mesh Steering). Streamings, Gaming und Downloads gelangen nahtlos bis in den letzten Winkel jedes Zimmers. Das gesamte WLAN hat praktischerweise nur noch einen Namen, ein Passwort und ist sicher verschlüsselt. Maximale Sicherheit und Komfort Modernste Verschlüsselungsstandards garantieren die Sicherheit der Privatsphäre im gesamten WLAN Mesh. Der Repeater lässt sich bequem an jeder Steckdose anschließen. Mit Hilfe des Wi-Fi Protected Setups (WPS) wird der Repeater per Knopfdruck binnen Sekunden in das WLAN Mesh integriert.
Preis: 94.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie verbinde ich einen Repeater mit einem anderen Repeater?
Um einen Repeater mit einem anderen Repeater zu verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass beide Geräte über die gleichen Netzwerkeinstellungen verfügen. Stellen Sie sicher, dass beide Repeater im gleichen WLAN-Netzwerk arbeiten und über die gleichen SSID- und Passwortinformationen verfügen. Platzieren Sie die Repeater in einem angemessenen Abstand zueinander, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten. Führen Sie dann die Konfigurationsschritte gemäß den Anweisungen des Herstellers durch, um die Repeater miteinander zu verbinden. Überprüfen Sie abschließend die Verbindung, um sicherzustellen, dass beide Repeater ordnungsgemäß miteinander kommunizieren.
-
Kann man mit einem Repeater ein Repeater Signal verstärken?
Kann man mit einem Repeater ein Repeater Signal verstärken? Ein Repeater ist dazu gedacht, das Signal eines Routers oder Access Points zu verstärken und die Reichweite des WLAN-Netzwerks zu erweitern. Wenn man jedoch versucht, das Signal eines Repeaters mit einem weiteren Repeater zu verstärken, könnte dies zu Interferenzen und Leistungsproblemen führen. Es ist daher empfehlenswert, das Signal direkt am Router zu verstärken oder alternative Lösungen wie Mesh-WLAN-Systeme zu nutzen, um eine bessere Netzabdeckung zu erreichen. Letztendlich hängt die Effektivität davon ab, wie gut die Geräte miteinander kompatibel sind und wie sie konfiguriert sind.
-
Wie kann ich die PS4 über einen WLAN-Repeater mit einem LAN-Port verbinden?
Um die PS4 über einen WLAN-Repeater mit einem LAN-Port zu verbinden, musst du sicherstellen, dass der WLAN-Repeater über einen LAN-Port verfügt. Verbinde das LAN-Kabel mit dem LAN-Port des Repeaters und dem LAN-Port der PS4. Stelle sicher, dass der WLAN-Repeater mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist und die Verbindung zwischen dem Repeater und der PS4 hergestellt ist.
-
Ist ein schlechter WLAN-Repeater besser als gar kein Repeater?
Ein schlechter WLAN-Repeater kann in einigen Fällen besser sein als gar kein Repeater, da er zumindest eine gewisse Verstärkung des WLAN-Signals bieten kann. Allerdings kann ein schlechter Repeater auch zu einer schlechteren Leistung und Verbindungsqualität führen, da er möglicherweise nicht in der Lage ist, das Signal effektiv zu verstärken. Es ist daher ratsam, einen qualitativ hochwertigen WLAN-Repeater zu verwenden, um die beste Leistung und Verbindungsqualität zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.